Great Applications Worldwide

News und Presseaussendungen

Aktuelles zur unserem Unternehmen und unserer Technologie

GAW präsentiert die preisgekrönte Kunststoffrecycling-Technologie CreaSolv® am Zukunftstag 2025

GAW am Zukunftstag der Wirtschaftsregion Süd 2025

Am 19.11. präsentierte GAW die preisgekrönte Kunststoffrecycling-Technologie CreaSolv® auf dem Zukunftstag der Wirtschaftsregion Süd in Graz.

Rund 1.500 Teilnehmer kamen zu interessanten Keynotes, Podiumsdiskussionen, Business-Talks und Networking-Möglichkeiten zusammen. 💬

Als Gewinner des Innovationspreises Steiermark 2025 in der Kategorie Nachhaltigkeit / Mittlere und große Unternehmen wurde GAW eingeladen, die wegweisende Technologie (Details siehe unten) in einem von der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG bereitgestellten Ausstellungsbereich zu präsentieren.

Sigrid Tertinegg, Marketing Managerin der GAW technologies GmbH, bedankt sich herzlich bei den zahlreichen interessierten Besuchern an unserem Stand für die anregenden Gespräche sowie bei den Organisatoren für diese großartige Veranstaltung und die tolle Gelegenheit. 👏

 

GAW – powered by CreaSolv®: ♻️

Das CreaSolv®-Verfahren stellt einen bedeutenden Fortschritt im Recycling dar. Es ermöglicht die Rückgewinnung hochwertiger Rezyklate (Recyclingmaterialien) aus Kunststoffabfällen, die bisher schwer oder gar nicht zu recyceln waren. Dazu gehören auch mehrschichtige Verpackungen, wie sie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie häufig verwendet werden.

Diese Verpackungsmaterialien bestehen aus verschiedenen Schichten, die sich nur schwer trennen lassen und üblicherweise verbrannt oder deponiert werden. CreaSolv® nutzt ein schonendes, lösungsmittelbasiertes Verfahren, das komplexe Kunststoffgemische in ihre einzelnen Bestandteile auflöst. Dieses Verfahren erzielt eine außergewöhnlich hohe Rückgewinnungsqualität und produziert Rezyklate, die mit Neuware konkurrieren können. ❗

Diese Innovation ist ein bedeutender Schritt hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft und setzt neue ökologische Standards.

Im Vergleich zur energetischen Verwertung oder anderen chemischen Recyclingverfahren reduziert sie die CO₂-Emissionen um bis zu zwei Drittel. Dies leistet einen konkreten Beitrag zu den globalen Klimazielen und erhöht gleichzeitig die Recyclingquoten für problematische Kunststoffabfallströme. 🌍 

November 2025